Alle Artikel von Sabrina Astleitner

Vienna Pride 2018 – Tischfussball-Workshop & Turnier

Von 12. bis 16. Juni 2018 findet das jährliche „Pride Village“ am Wiener Rathaus platz statt. Im Zuge der „Vienna Pride“ (02. bis 17. Juni 2018) werden in der Woche des „Pride Village“ diverse Workshops, Diskussionsrunden und Kunst- und Informationsveranstaltungen für Interessierte angeboten. Den Höhepunkt erlebt das Event am Samstag, 16. Juni 2018, bei der „Regenbogenparade“, einem fröhlichen und farbenfrohen Spektakel am Wiener Ring, bei dem fahrende LKWs auf der gesamten Strecke des Wiener Rings mit Musik und Tanz zum Mitfeiern einladen.

Auch die beliebte Sportart Tischfussball wird am Pride Village vertreten sein. Unsere Rekordhalterin Verena Rohrer veranstaltet am Mittwoch und am Donnerstag (13. und 14. Juni) Nachmittag einen Tischfussball-Workshop mit Kindern und Jugendlichen. Die TeilnehmerInnen erwartet ein kurzer Überblick über die Regelkunde, das Vorzeigen von Trick- und Turnierschüssen sowie ausführliche Informationen zum Tischfussballsport national und international.

Abschließend wird am Freitag ab 16 Uhr ein Tischfussball-Turnier für alle Workshop-TeilnehmerInnen und Interessierte (von 0-29 Jahren) angeboten, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Achtung – nur für Hobby-SpielerInnen, Jugendliche und Kinder (VereinsspielerInnen, auch ehemalige, sind nicht teilnahmeberechtigt)!

Veranstaltet wird das Tischfussball-Event in Zusammenarbeit mit den beiden Wiener Vereinen TFU Versus Biber und SU TFC Vienna Fooscats, sowie mit der HOSI Wien und dem Damen-Tischfussballteam „Guggsdu“.

Wenn auch du Interesse an der Teilnahme beim Tischfussball-Workshop bei diesjährigen Pride Village hast, so findet du weitere Informationen unter folgendem Link: https://viennapride.at/pride-village/programm/

Wir freuen uns auf dich!

Wiener Landesliga 2018

2018 veranstaltet der Tischfussballbund Wien erstmals in Zusammenarbeit mit dem Wiener Verein SU TFC Vienna Fooscats die Wiener Landesliga im Plus Bowling Center (ITSF Trainigscenter). Ausgetragen wird das Event auf allen offiziell vom Weltverband ITSF zugelassenen Turniertischen (Bonzini, Fireball, Garlando, Leonhart, Rosengart, Tornado, Ulrich). Die beiden ersten Qualifikationsrunden konnte unser Verein erfolgreich als drittplatziertes Team zurücklegen und sich somit für das Masters (2.-3. Juni 2018, Plus Bowling Center) qualifizieren. Als Heimtisch wählten unsere SpielerInnen den Tornado.

Wir wünschen unseren SpielerInnen für die Masters-Runde schon jetzt TOI TOI TOI!

ITSF Pro Tour Trnava (Slowakei), Championships of region Trnava 2017/18 // 17.-18. Februar 2018

Von 17. bis 18. Februar fand eine ITSF Pro Tour in Trnava (Slowakei) statt; gespielt wurde auf dem slowakischen Heimtisch: Rosengart.
Auch der Wiener Verein TFU Versus Biber war dabei! Vertreten wurde unser Verein durch Sabrina ASTLEITNER und Verena ROHRER.

Bei den Damenbewerben konnte unsere Rekordhalterin Verena ROHRER einmal mehr ihr internationales Spitzenniveau beweisen, sie erreichte sowohl im Doppel (mit ihrer Partnerin Sabrina ASTLEITNER) als auch im Einzel den 1. Platz –, herzliche Gratulation Verena!
Sabrina ASTLEITNER konnte ihre Trainingsleistung abrufen und erreichte – neben dem 1. Platz im Damendoppel mit Verena – den 4. Platz im Dameneinzel; wir gratulieren!
Als spezielles „Zuckerl“ erhielten unsere Damen bei diesem Turnier keine Trophäe für Doppel und Einzel, sondern eine Auszeichnung für die Gesamtwertung des Turnieres: Verena platzierte sich – wieder einmal – auf Platz 1 der Gesamtwertung, Sabrina sicherte sich Rang 3 in der Damen-Gesamtwertung!

Im Mixed trat Verena mit ihrem Partner Claus SCHERER (ASKÖ TFC Saltamontes) an, sie scheiterten auf der Verliererstraße nur knapp gegen Vladimir DRABIK und seine slowakische Partnerin. Sabrina spielte mit Slobodan MIRKOVIC (ebenfalls ASKÖ TFC Saltamontes), sie konnten Vlado Drabik in der 1. Runde auf der Gewinnerstraße in einem spannenden Match bezwingen, ehe sie sich knapp dem österreichischen Spitzensportler Kevin HUNDSTORFER mit seiner Wiener Partnerin Katrin BAUER (SU TFC Vienna Fooscats) geschlagen geben mussten. Auf der Verliererstraße konnten Sabrina und Slobodan noch einige Runden siegreich für sich entscheiden, ehe sie sich einem slowakischen Nationalteamspieler mit seiner Partnerin geschlagen geben mussten.

Im Offenen Doppel konnten sich Sabrina und Verena nach der Qualifikation (6 Runden, Schweizer System) auf dem starken 3. Platz wiederfinden, sie verloren jedoch in der K.O.-Phase die 1. Runde gegen Marian DRABIK mit seinem slowakischen Partner und mussten sich auch in der 2. Runde auf der Verliererstraße zwei slowakischen Spielern geschlagen geben.

Im Offenen Einzel konnte sich Verena für die K.O.-Phase qualifizieren (Single K.O.), verlor jedoch nur knapp gegen den slowakischen Nationalteamspieler und Turnierorganisator Jozef HORCIAK.
Sabrina schaffte die Qualifikation für die K.O.-Phase im Offenen Einzel nicht, konnte ihre GegnerInnen jedoch anschließend in der K.O.-Phase des Amateur-Einzels in 2 Runden schlagen, ehe sie in der 3. Runde leider knapp ihrem Gegner unterlag.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei dem Turnierveranstalter der ITSF Pro Tour in Trnava, Jozef HORCZIAK, und seinem Team bedanken – wir freuen uns auf die ITSF Pro Tour (Multitable) Anfang März in Bratislava!

Folie1

St. Pölten Open (ITSF Pro Tour) // 16.-18. Februar 2018

Von 16. bis 18. Februar 2018 fand in St. Pölten das erste TFBÖ Challenger der Saison 2018 statt. Unser Verein wurde durch Andreas BERTLEFF, Roman HABITZL, Roland HESS und Dominique WETTER vertreten.

Freitag Nachmittag bzw. Abend stand der Bewerb „Rookie Doppel“ auf dem Programm. Roland und Andreas, welcher sein erstes offizielles ITSF-Turnier bestritt, mussten sich gleich in der 1. Runde auf der Gewinnerstraße den beiden NiederösterreicherInnen Robert Kickinger und Julia Wohlmertsberger, geschlagen geben, ehe sie auf der Verliererstraße gegen die beiden Wiener Shpetim MULAJ und Andreas SCHAUER trafen, welche sie besiegen konnten – letztendlich scheiterten sie jedoch an den beiden Belgiern Kevin De Visscher und Christophe Standaert und sicherten sich so den 4. Platz.

Am Samstag pausierten unsere Biber bei den Bewerben Einzel und Mixed, um sich für die Doppelbewerbe am Sonntag vorzubereiten.

Im Offenen Doppel konnten sich beide Biber-Doppel (BERTLEFF/HESS, HABITZL/WETTER) bis zum souveränen 9. Platz kämpfen; Andreas und Roland scheiterten gegen den Nationalteamspieler Sascha GUSCHEH mit seinem Partner Jakob HEINREICHSBERGER, Roman und Dominique mussten sich den beiden Niederösterreichern Thomas SCHWARZINGR und Gerhard DÖRR geschlagen geben.

Alles in Allem bedeutete das St. Pölten Open aus Sicht unseres Vereines einen guten Start in die Saison 2018 – wir danken auf diesem Wege den Veranstaltern (SKN St. Pölten Wuzzelbrigade & TFBNÖ) und freuen uns schon auf die ITSF Garlando World Series in St. Pölten (21.-24. Juni 2018)!

28056107_1814330848631371_6231463388834601861_n